Langsam aber sicher verabschiedet sich der Sommer und der Übergang in Richtung der kälteren und zumeist grauen Jahreszeit steht bevor. Doch ehe es soweit ist, wird es noch einmal bunt in unserer Gemeinde. Um genau zu sein ockerfarben, denn es steht vom 17. bis zum 19. Oktober wieder der Ockermarkt an. Die gelben Fahrräder und bunten Fähnchen kündigen es bereits seit Mitte September an, nun wollen wir über die diesjährigen Highlights und Attraktionen informieren.
Drei Tage Festvergnügen:
Wie bereits im Vorfeld bekanntgegeben, werden wir den Ockermarkt auch in diesem Jahr wieder drei Tage lang feiern. Gestartet wird am 17. Oktober um 19:00 Uhr mit der Warm-Up-Party an der Sparkassen-Bühne und Schlemmermeile, auch die Weinlaube auf dem Hof Westing wird hierzu bereits ihre Türen öffnen. Der Abend wird musikalisch durch die Coverband Next One begleitet.
An den beiden Haupttagen wartet auf die Besucher im gesamten Ortskern ein abwechslungsreiches Marktgeschehen mit Ständen aller Art. Von Kunsthandwerk und Kinderprogramm über Live-Musik bis hin zu vielfältiger Gastronomie und dem Ballon am Kran – auch beim diesjährigen Ockermarkt ist gemäß unseren Mottos „für jeden etwas dabei“.
Für jedermann:
Die offizielle Eröffnung des Festwochenendes erfolgt am Samstag, 18. Oktober, um 11:00 Uhr durch den Fassanstich auf der TEN-Bühne. Bereits ab 8:00 Uhr lädt der riesige Flohmarkt im Bereich der Gravestraße, Justus-Wesseler-Straße und des Kirchplatzes zum Stöbern und Feilschen ein – auch am Sonntag können hier bereits ab dem frühen Morgen tolle Schnäppchen geschossen werden.
Ein besonderes Highlight wird die neue Ockerwiesn sein: Auf der Wiese an der Bielefelder Straße wird erstmals Biergartenflair und Oktoberfeststimmung miteinander kombiniert. Mit bayrischem Bier, süddeutschem Essen und passender Musik ist am Samstag und Sonntag für Stimmung gesorgt – am Samstagabend darf hier auch gerne länger gefeiert werden.
Auch am Ockersonntag warten einige Programmpunkte und weitere Highlights auf die Besucher. Programmtechnisch wird um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Sparkassen-Bühne in den Tag gestartet. Um 12:00 Uhr findet eine Exkursion der Terra.Vita in das ehemalige Ockerabbaugebiet am Hüls in Hankenberge statt – eine ideale Gelegenheit, neue Informationen zum Ockerabbau in der Gemeinde Hilter zu erfahren.
Tolle Angebote in den örtlichen Geschäften wird es ebenfalls nicht nur am Samstag geben, auch am Sonntag werden alle Läden im Zuge eines verkaufsoffenen Sonntages öffnen. Ein toller Preis wartet auch auf die örtlichen Vereine: Beim Vereinswettbewerb der Sparkasse gilt es am meisten Applaus von Mitgliedern, Unterstützern und Fans zu erhalten – hier sollte um 14:30 Uhr an in der Gravestraße vorbeigeschaut werden.
Gastronomie:
Ein Ockermarkt ohne ein abwechslungsreiches und vielfältiges Gastronomieangebot wäre kein Ockermarkt. Daher wird es auch in diesem Jahr sowohl auf der Schlemmermeile (Gravestraße) wie auch auf der Ockermeile (Bielefelder Straße) eine Vielzahl von Essens- und Getränkeangeboten geben.
Auf der Schlemmermeile dürfen sich die Besucher unter anderem auf Reibekuchen, Pulled Pork Burger, asiatische Gerichte aus dem WOK, Pizza und Getränke durch den SV Natrup freuen, auch die klassische Currywurst-Pommes wird hier nicht fehlen. Wie bereits oben erwähnt wird auch die im vergangenen Jahr durch den TC Hilter wieder aufgelebte Weinlaube ihre Türen öffnen.
Entlang der Ockermeile wird es leckere polnische und russische Spezialitäten, Backfisch, Crêpes, Churros, Burger und mehr geben. Im Rahmen der neuen Ockerwiesn warten am Samstag und Sonntag bayrische Klassiker wie Haxen, Leberkäse und mehr darauf probiert zu werden. Neben bayrischem Bier laden hier auch Aperol und Co. zum Verweilen ein. Auch an der TEN-Bühne bleibt niemand durstig, hier gibt es Getränke des SV Hilter, der Rolling Cocktailbar und leckere Rebensäfte von Wein Tepe.
Törtchen essen und Gutes tun – dies kann beim Törtchen Truck der Sparkasse erfolgen. Je verkauftem Törtchen spendet die Sparkasse an einen guten Zweck. Nicht zuletzt sind selbstverständlich auch unsere einheimischen Gastronomen in Form des GastHaus Schröters‘, Restaurant Am Steinbruch und Bosporus Kebap natürlich wieder mit dabei.
(Musik-)Programm:
Auch musikalisch wird in diesem Jahr wieder einiges geboten. Bands und Acts wie Die singende Botschaft, Marc & Chris, die Diesel Brothers, der Musikzug Oesterweg oder Born to music werden auf der TEN-Bühne (Bielefelder Straße) und Sparkassen-Bühne (Gravestraße) zu sehen und hören sein. Für brasilianische Sambamusik sorgen am Samstag die Rosinhas, in diesem Jahr konnten wir ebenfalls das Jugend-Ensemble der Greenbeats für den Ockermarkt gewinnen – sie treten am Sonntag um 15:00 Uhr auf der TEN-Bühne auf.
Auch neben den Bühnen wird es musikalisch hoch hergehen. Unsere holländischen Freunde der Free Style Herrie Kapel werden am Samstag für gute Laune auf dem gesamten Markt sorgen, am Sonntag folgt die Putkapel aus dem friesländischen Sneek. Natürlich werden auch die einheimischen Kapellen an beiden Tagen auf der Ocker- und Schlemmermeile unterwegs sein.
Der Ockersamstag wird standesgemäß mit der Ockerparty abgeschlossen. Auf der TEN-Bühne folgt nach vorheriger Jumpstyle-Einlage eine Feuershow, anschließend werden die Rockbusters den Abend rocken. Ebenfalls ab 19:00 Uhr wird die Band HinzHochDrei, bestehend aus den Hinz-Brüdern, an der Sparkassen-Bühne für Stimmung sorgen.
Für kleine - und große Kinder:
Natürlich haben wir beim Bühnenprogramm auch an unsere jüngeren Besucher gedacht. Kleine - und große Kinder dürfen sich am Samstag unter anderem auf den Hullhasen freuen, welcher um 14:30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne zum Mitmachtanz einlädt.
Auch abseits der Bühnen ist für Kinder aller Altersklassen etwas geboten. Erstmals wird es auf dem Ockermarkt die Möglichkeit geben Minigolf zu spielen, beim mobilen Escape Room von Exit Cache können spannende Rätsel gelöst werden. Mit Fädenziehen, Hüpfburgen, einer Kletterwand, Süßigkeiten, Ballons, Kinderschminken, Entenangeln und vielem mehr sollte jedes Kind mit einem Lächeln nach Hause gehen.
Auf der Schlemmermeile freut sich am Samstag/ Sonntag zudem Nati vom SV Natrup auf die Kinder, die Volksbank veranstaltet am Sonntag ebenfalls einen bunten Tag mit Clown Otti. Natürlich werden in diesem Jahr auch nicht Autoscooter und Raupe fehlen, wie vor zwei Jahren haben wir auch wieder ein Riesenrad für den Ockermarkt gewinnen können.
DANKE:
Abschließend gilt es uns DANKE zu sagen, denn der Ockermarkt wäre ohne die finanzielle und tatkräftige Unterstützung von vielen Menschen und Unternehmen aus Hilter und Umgebung nicht umsetzbar.