Herzlich Willkommen

auf der Website von Hilter Vereint!

Hier finden Sie alle Informationen rund um Ockermarkt, Open Air Kino und Co.!

Der Verein Hilter Vereint - Wirtschaft und Kultur e.V. wurde 2011 aus der damals bestehenden Werbegemeinschaft gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung und Integration von Wirtschaft, Handel, Handwerk, Dienstleistungen und Kultur bei uns in der "Ockergemeinde" Hilter a.T.W. In diesem Zusammenhang organisiert Hilter Vereint das Open Air Kino sowie den Ockermarkt und führt weitere Aktionen durch. Mittlerweile zählt der Verein ca. 75 Mitglieder.


Anmeldung Ockermarkt 2023

Es ist soweit: Die Anmeldephase für Aussteller für den diesjährigen Ockermarkt am 21. und 22. Oktober 2023 beginnt. Alle weiteren Informationen für Aussteller sind hier zusammengefasst.

 



Jahreshauptversammlung 2023

v.l.n.r.: Frank Kohlbrecher, Guido Tiesmeyer, Meike Kaul, Marc Breckenkamp, Nils Wedekämper, Julius Rieke, Enke Reinschmidt, Hans-Ulrich Bäumker, Andreas Krebs, Ruth Albers
v.l.n.r.: Frank Kohlbrecher, Guido Tiesmeyer, Meike Kaul, Marc Breckenkamp, Nils Wedekämper, Julius Rieke, Enke Reinschmidt, Hans-Ulrich Bäumker, Andreas Krebs, Ruth Albers

Am 19.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung von Hilter Vereint – Wirtschaft und Kultur e.V statt. Insgesamt 36 Vereinsmitglieder fanden sich zu 11:00 Uhr im GastHaus Schröters‘ ein, um vom Vereinsvorstand über die aktuellen Entwicklungen und zukünftige Planungen informiert zu werden.

 

Vereinsvorsitzender Andreas Krebs begrüßte alle Anwesenden herzlich und begann die Versammlung mit einem Rückblick über die vergangenen drei Jahre. Während im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie keine der gewohnten Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, war im Jahr 2021 die Durchführung des Open Air Kinos unter der Beachtung von Hygienevorschriften wieder möglich.

 

2022 beruhigte sich die pandemische Lage zum Glück, sodass nach dem Open Air Kino im August auch der Ockermarkt wieder erfolgreich veranstalten werden konnte. Mit einem abwechslungsreichen Programm konnte das Ockermarkt-Motto „für jeden etwas dabei“ eindeutig erfüllt und ein neuer Besucherrekord erreicht werden.

 

Auch bei dem von der evangelischen Kirche organisierten Weihnachtsmarkt war Hilter Vereint vertreten, die sog. Jugend von Hilter Vereint – bestehend aus Jette Kaul, Gina Tiesmeyer, Julius Rieke und Nils Wedekämper – nahm sich der Sache an, wandte sich vom vorherigen Knobelspiel ab und verkaufte erfolgreich die drei Heißgeräte Hot Aperol, Hot Lillet und Hot Hugo.

 

Neben einem formellen Part – bestehend aus Kassenbericht, Kassenprüfung und Vorstandsentlastung – standen in diesem Jahr auch Vorstandswahlen an. Nach vorheriger Satzungsänderung galt es neben den bereits vorhandenen Positionen die neu geschaffenen Posten eines stellvertretenden Schriftführers und Kassenwartes zu besetzen. Diese seien laut Andreas Krebs notwendig, um die zunehmenden Aufgaben besser zu verteilen und den steigenden Verwaltungsaufwand zu bewältigen.

 

Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wieder in den Vorstand gewählt – teilweise wurden neue Positionen eingenommen. So wechseln die vorherige Schriftführerin Enke Reinschmidt und die vorherige Kassenwartin Meike Kaul jeweils auf die Position des Stellvertreters ihrer Position. Zur neuen ersten Kassenwartin wurde die vorherige Beisitzerin Ruth Albers gewählt, die Position des Schriftführers nimmt Nils Wedekämper ein. Vorsitzender Andreas Krebs und sein Stellvertreter Hans-Ulrich Bäumker behalten ihre Posten, als neuer Besitzer zieht Julius Rieke neben Marc Breckenkamp, Frank Kohlbrecher und Guido Tiesmeyer in den Vorstand.

 

Die beiden neu in den Vorstand gewählten Julius Rieke und Nils Wedekämper unterstützten Hilter Vereint im letzten Jahr bereits tatkräftig und haben somit bereits Erfahrung auf ihren Positionen. Generell zeigte sich Andreas Krebs über die Mitarbeit von der Jugend sehr erfreut. Es sei laut ihm längst nicht mehr selbstverständlich, sich in solchem Maße in jungen Jahren zu engagieren.

 

Im Anschluss fuhr Andreas Krebs mit den Planungen und Aktivitäten für das Jahr 2023 fort. So soll am Anfang des Sommers ein Vereinstag für die Mitglieder veranstaltet werden, bei dem nach vorheriger Aufbereitung der Vereinsmaterialien ein gemütliches Beisammensein geplant ist. Das Open Air Kino ist in diesem Jahr für den 25. und 26. August geplant – bereits jetzt wird sich mit der Filmauswahl beschäftigt.

 

Auch der Ockermarkt soll wieder in gewohntem Rahmen stattfinden – dieses Jahr am 21. und 22. Oktober. Hierfür sind bereits erste Planungen am laufen und der Kontakt mit Standbetreibern, Bands und Künstlern im vollen Gange. Um die zunehmend schwierige Finanzierbarkeit des Ockermarktes zu gewährleisten, wurde zudem ein neues Sponsoring-Konzept vorgestellt, mit dem Unternehmen den Ockermarkt unterstützen können und dafür von Hilter Vereint im Rahmen der Ausführung beworben werden.

 

 

Zum Abschluss dankte Andreas Krebs allen Anwesenden und wünschte allen alles Gute und weiterhin gute Zusammenarbeit für die Zukunft. Im Anschluss an den offiziellen Teil fand ein angenehmer Austausch zwischen den Anwesenden statt.


Shop local: die Geschenkidee


Rückblick Ockermarkt 2022

 

Nun ist es schon etwas her, dass der Jubiläums-Ockermarkt bei uns in der Ockergemeinde Hilter stattfand. Wir blicken auf ein tolles Wochenende mit vielen zufriedenen Gesichtern und viel Freude zurück.

 

Schon am Samstag zeigte sich früh am Morgen, dass alle sehnsüchtig auf den Ockermarkt warteten. Zahlreiche Schnäppchenjäger waren bereits vor 8 Uhr auf den Straßen, um die besten Schätze an den Ständen des Riesenflohmarkts zu ergattern. Dabei sollte die Auswahl so groß wie noch nie sein – denn nach zwei Jahren coronabedingter Ockermarkt-Abstinenz hatten sich viele Schätze in den Kellern der Flohmarktstandbetreiber gesammelt.

 

Die offizielle Ockermarkteröffnung um 11 Uhr lockte viele interessierte Gesichter vor die TEN-Bühne. Der leicht missglückte Fassanstich konnte die bis dahin sehr gute Laune nicht trüben – ganz im Gegenteil: Viele Hilteraner zog es – vielleicht auch wegen der eher mittelmäßigen Wettervorhersage für den Nachmittag – auf die Ockermeile, sodass diese bereits am Samstagmittag gut gefüllt war.

 

Dafür, dass Stimmung durch das Wetter nicht kippte, sorgten unter anderem unsere Freunde aus Holland: Die Free Style Herrie Kapel ließ nicht nur die Leute in der Almhütte wortwörtlich auf den Tischen tanzen, sondern zauberte auch vielen kleinen und großen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht, als sie bei einer Runde „Mama Lauda“ ihre Runden in der Raupe drehten.

 

Zum Abend hin waren die Regenwolken zum Glück wieder verzogen – die Voraussetzungen auf dem Ockermarkt ausgiebig zu feiern, waren damit gegeben. Und genau das wurde auch getan. Während sich zahlreiche Besucher an der TEN-Bühne zunächst eine eindrucksvolle Trommelshow der Greenbeats und danach eine feurige Show von Mr. Magicfire anschauten, wurde an der Sparkassen-Bühne zu den Hocker-Rockern getanzt. Auch in der Almhütte klang der erste Ockermarkt-Tag bei dem ein oder anderen kühlen Getränk aus.

 

Am Sonntagmorgen füllten wieder zahlreiche Flohmarktstände den Bereich rund um die Gravestraße, Justus-Wesseler-Straße und den Kirchplatz. Um 10 Uhr ging eine Vielzahl von Läufern an den Start, um bei dem Volksbanklauf die Strecke durch den Südberg für den guten Zweck zu bezwingen.

 

Der weitere Verlauf des Tages stand ganz unter einem Motto: Sonnenschein. Bei angenehmen knapp 20 Grad Außentemperatur konnten wir mehr als zehntausend Besucher aus Hilter und der Umgebung bei uns in der Ockergemeinde auf dem Ockermarkt begrüßen.

 

Durch das gute Wetter zeigten sich auch die Hubschrauberrundflüge von großer Beliebtheit. Bereits am frühen Nachmittag waren alle Flüge eingelöst bzw. ausverkauft - und das, obwohl bereits eine Woche zuvor ein Helikopter bei unseren Nachbarn in Remsede startete.

 

Auch die Tombola-Crew zeigte sich mehr als zufrieden. Im Laufe des Sonntagnachmittags waren alle Preise vergriffen. Aber natürlich blieben noch die Hauptpreise über, welche am Abend um 18:30 Uhr auf der TEN-Bühne ausgelost wurden. Unser Glückwunsch geht an die glücklichen Gewinner!

 

An dieser Stelle möchten wir nochmal einen Dank an alle aussprechen, die zu diesem tollen Wochenende beigetragen haben. Egal ob Besucher, Vereine, Sponsoren, Aussteller, Bühnen-Act oder sonstige Personen im Hintergrund, ohne Euch hätten wir den Ockermarkt nicht feiern können.

 

 

Wir hoffen, dass wir alle auch im nächsten Jahr am 21. und 22. Oktober 2023 auf dem Ockermarkt begrüßen können. Aber bis dahin wird es sicherlich auch die ein oder andere weitere Gelegenheit geben, auf der man sich trifft. Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

Euer Team von Hilter Vereint

Die schönsten Bilder und Impressionen von dem Ockerwochenende findet ihr hier.


Ihre Nachricht an uns:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.