Malwettbewerb Ockertassen 2025

Der Malwettbewerb zur Gestaltung der Ockertasse, organisiert durch den Posaunenchor, den TuS Hilter und Hilter Vereint, ist inzwischen ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Ockermarktes geworden. Er wird bereits seit 2015 durchgeführt.

 

In diesem Jahr heißt es somit „10 Jahre Ockertasse“.

 

Von Ostern bis Pfingsten hatten die Hilteraner Schulkinder von 6 bis 14 Jahren die Möglichkeit Bilder zum Thema „Was wünsche ich mir in Hilter?“ in Ockerfarben zu malen. Es konnten beständige „Malmaterialien“, wie Bunt- oder Filzstifte, Tuschfarben, Wachsmalkreide etc. verwendet werden. Hauptsache es wurde in Ockerfarben gemalt.

 

Ende Mai hat sich eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der drei Vereine, getroffen, um die besten Bilder zu küren.

 

Die Bilder wurden in zwei Kategorien eingeteilt: 1.-2. Schuljahr sowie 3.-4. Schuljahr. In beiden Kategorien wurden die Plätze 1-3 vergeben. In der Kategorie 5.-8. Schuljahr haben wir in diesem Jahr einen Sonderpreis verliehen.

 

Die bestplatzierten Bilder werden auf die Ockertasse gedruckt, die bei der Ockermarkt-Tombola gewonnen werden können. Natürlich gibt es noch weitere Preise:

 

1.      Preis: 25 Euro Ockergutschein

2.      Preis: 15 Euro Ockergutschein

3.      Preis: 10 Euro Ockergutschein.

 

Zudem werden ausgewählte Bilder während des Ockermarktes in der Sparkasse ausgestellt.

 

Kurz vor den Ferien hat der Bürgermeister Marc Schewski die Gewinner im Rathaus gekürt. Dabei durften die Kinder erzählen, was sie auf den einzelnen Bildern gemalt haben.

 

Gewonnen haben im 1.-2. Schuljahr:

1. Platz: Hope Schmidt (Klasse 2a)

2. Platz: Lennart Holtgrewe (Klasse 2c)

3. Platz: Anni Behrenswerth (Klasse 1b)

 

Gewonnen haben im 3.-4. Schuljahr:

1. Platz: Rabiya Rana (Klasse 4a)

2. Platz: Charlotte Weinert (Klasse 4a)

3. Platz: Hannes Behrenswerth (Klasse 4b)

 

Sonderpreis (5.-8. Schuljahr): Krystyna Rusanova

 

Die Tassen selbst befinden sich derzeit im Druck und werden im Rahmen der Eröffnung des Ockermarktes am 18. Oktober 2025 um 11 Uhr übergeben. Die Gewinner-Kinder und deren Eltern sind dazu herzlich eingeladen.

 

Die einzelnen Bilder zeigen, dass die Schulkinder der Süderbergschule Hilter und der Oberschule Hilter in Borgloh wirklich kreativ gewesen sind. Die Wünsche wurden direkt an den Bürgermeister adressiert: eine Zappelarena wurde sich gewünscht oder ein Spielzeugladen, wie z.B. Nagel. Natürlich war auch ein McDonalds, eine Lasertag-Arena, ein Kino im Popcorn-Format oder ein Schwimmbad dabei. Ein Dino-Museum, ein Abenteuerspielplatz, ein Tierpark, eine Eisdiele, ein Outlet-Center oder einfach nur mehr Bäume für Hilter gehörten ebenfalls zu den Wünschen der Kinder.

 

Nach dem Ockermarkt besteht bis zu den Weihnachtsferien die Möglichkeit die Bilder im Sekretariat des Rathauses der Gemeinde Hilter abzuholen.

 

Wir möchten an dieser Stelle natürlich allen teilnehmenden Kindern ein besonders großes Dankeschön aussprechen. Wir waren sehr begeistert über die rege Teilnahme und die guten Ideen. Es sind fast 200 Bilder eingegangen. Aber auch der Schulleiterin der Süderbergschule Hilter, Frau Wroblowski, und der Schulleiterin der Oberschule Borgloh, Frau Haehnel, sowie der Kunstlehrerin der Oberschule Judith Schlangen gilt hier ein besonderer Dank für die sehr gute Unterstützung und Zusammenarbeit. Auch bei Jens Bischof (JB Textilausstatter) und Jörg Poppe (Edeka) möchten wir uns bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder beim Tassendruck unterstützten.

 

Euer Posaunenchor Hilter, TuS Hilter und Hilter Vereint.