Herzlich Willkommen

auf der Webseite von

Hilter Vereint - Wirtschaft und Kultur e.V.

Hier gibt es alle Informationen rund um Ockermarkt, Open Air Kino und Co.!


Malwettbewerb Ockertasse 2025

Der Malwettbewerb zur Gestaltung der Ockertasse, organisiert durch den Posaunenchor, den TuS Hilter und Hilter Vereint, ist inzwischen ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Ockermarktes geworden. Er wird bereits seit 2015 durchgeführt.

 

In diesem Jahr heißt es somit „10 Jahre Ockertasse“.

 

Von Ostern bis Pfingsten hatten die Hilteraner Schulkinder von 6 bis 14 Jahren die Möglichkeit Bilder zum Thema „Was wünsche ich mir in Hilter?“ in Ockerfarben zu malen. Es konnten beständige „Malmaterialien“, wie Bunt- oder Filzstifte, Tuschfarben, Wachsmalkreide etc. verwendet werden. Hauptsache es wurde in Ockerfarben gemalt.

 

Ende Mai hat sich eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der drei Vereine, getroffen, um die besten Bilder zu küren.

 

Die Bilder wurden in zwei Kategorien eingeteilt: 1.-2. Schuljahr sowie 3.-4. Schuljahr. In beiden Kategorien wurden die Plätze 1-3 vergeben. In der Kategorie 5.-8. Schuljahr haben wir in diesem Jahr einen Sonderpreis verliehen.

 

Die bestplatzierten Bilder werden auf die Ockertasse gedruckt, die bei der Ockermarkt-Tombola gewonnen werden können. Natürlich gibt es noch weitere Preise:

 

1.      Preis: 25 Euro Ockergutschein

2.      Preis: 15 Euro Ockergutschein

3.      Preis: 10 Euro Ockergutschein.

 

Zudem werden ausgewählte Bilder während des Ockermarktes in der Sparkasse ausgestellt.

 

Kurz vor den Ferien hat der Bürgermeister Marc Schewski die Gewinner im Rathaus gekürt. Dabei durften die Kinder erzählen, was sie auf den einzelnen Bildern gemalt haben.

 

Gewonnen haben im 1.-2. Schuljahr:

1. Platz: Hope Schmidt (Klasse 2a)

2. Platz: Lennart Holtgrewe (Klasse 2c)

3. Platz: Anni Behrenswerth (Klasse 1b)

 

Gewonnen haben im 3.-4. Schuljahr:

1. Platz: Rabiya Rana (Klasse 4a)

2. Platz: Charlotte Weinert (Klasse 4a)

3. Platz: Hannes Behrenswerth (Klasse 4b)

 

Sonderpreis (5.-8. Schuljahr): Krystyna Rusanova

 

Die Tassen selbst befinden sich derzeit im Druck und werden im Rahmen der Eröffnung des Ockermarktes am 18. Oktober 2025 um 11 Uhr übergeben. Die Gewinner-Kinder und deren Eltern sind dazu herzlich eingeladen.

 

Die einzelnen Bilder zeigen, dass die Schulkinder der Süderbergschule Hilter und der Oberschule Hilter in Borgloh wirklich kreativ gewesen sind. Die Wünsche wurden direkt an den Bürgermeister adressiert: eine Zappelarena wurde sich gewünscht oder ein Spielzeugladen, wie z.B. Nagel. Natürlich war auch ein McDonalds, eine Lasertag-Arena, ein Kino im Popcorn-Format oder ein Schwimmbad dabei. Ein Dino-Museum, ein Abenteuerspielplatz, ein Tierpark, eine Eisdiele, ein Outlet-Center oder einfach nur mehr Bäume für Hilter gehörten ebenfalls zu den Wünschen der Kinder.

 

Nach dem Ockermarkt besteht bis zu den Weihnachtsferien die Möglichkeit die Bilder im Sekretariat des Rathauses der Gemeinde Hilter abzuholen.

 

Wir möchten an dieser Stelle natürlich allen teilnehmenden Kindern ein besonders großes Dankeschön aussprechen. Wir waren sehr begeistert über die rege Teilnahme und die guten Ideen. Es sind fast 200 Bilder eingegangen. Aber auch der Schulleiterin der Süderbergschule Hilter, Frau Wroblowski, und der Schulleiterin der Oberschule Borgloh, Frau Haehnel, sowie der Kunstlehrerin der Oberschule Judith Schlangen gilt hier ein besonderer Dank für die sehr gute Unterstützung und Zusammenarbeit. Auch bei Jens Bischof (JB Textilausstatter) und Jörg Poppe (Edeka) möchten wir uns bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder beim Tassendruck unterstützten.

 

Euer Posaunenchor Hilter, TuS Hilter und Hilter Vereint.


Vereinsausflug 2025

Am Samstag, den 24.05.2025 fand der diesjährige Vereinsausflug von Hilter Vereint statt.

 

Um 14:00 Uhr starteten wir mit etwa 30 Mitgliedern mit einer Betriebsbesichtigung auf dem Spargelhof Wenner. Neben Informationen zum Spargelanbau durften wir Blicke hinter die Kulissen der Spargelaufbereitung des Spargelverkaufes werfen. Insgesamt konnten wir viele neue und spannende Erkenntnisse zu dem sogenannten „Edelgemüse“ erhalten, welches in unserem Ort in großem Stil „produziert“ wird. Wir danken der Familie Wenner herzlich für die Ermöglichung der netten und informativen Besichtigung.

 

Nach der Besichtigung war ursprünglich eine Boßeltour durch die Straßen Natrups geplant. Aufgrund des eher durchwachsenen Wetters wurde sich spontan dazu entschieden, die Boßeltour in einen Spielenachmittag an unserer Vereinsscheune zu wandeln. Bei Vier-Gewinnt als XXL-Version und dem ein oder anderen Kühlgetränk konnte die Zeit gut gemeinsam verbracht werden.

 

 

Abgeschlossen wurde der diesjährige Vereinsausflug mit einem leckeren Spargelbuffet im Schröters‘ GastHaus. Wir danken der Familie Schröters herzlich für die Bewirtung.


Planungen 2025

Das neue Jahr ist zwar noch jung, doch bei uns laufen bereits die Planungen für die kommenden Monate und damit für die Aktivitäten im Jahr 2025.

 

Bevor in der zweiten Jahreshälfte unsere Veranstaltungen anstehen, findet zunächst am 23. März 2025 unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wie Kassenbericht, Jahresrückblick und Co. stehen in diesem Jahr auch wieder Vorstandswahlen statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich in das GastHaus Schröters eingeladen.

 

Im Frühjahr folgen Aktivitäten wie unser Vereinstag und Vereinsausflug. Alle Mitglieder werden hierüber auf der Jahreshauptversammlung sowie im Rahmen unserer monatlichen Rundmail informiert. Auch andere Aktionen wie der Hilteraner Ockergutschein werden in dieser Zeit verstärkt behandelt.

 

In Bezug auf unsere Veranstaltungen können wir bereits mitteilen, dass für den 22. und 23. August 2025 wieder das Open Air Kino im Rathauspark angedacht ist. Der im vergangenen Jahr neu eingeführte Familiennachmittag soll dabei in diesem Jahr fortgeführt werden. Klein und groß können sich also schon einmal auf zwei schöne und hoffentlich trockene Sommertage freuen. Filmvorschläge nehmen wir das gesamte Frühjahr gerne entgegen.

 

Knapp zwei Monate später folgt mit dem Ockermarkt vom 17. bis 19. Oktober 2025 für viele Hilteraner das Highlight des Jahres.

 

Wie am Datum bereits erkennbar, soll auch in diesem Jahr der im letzten Jahr erstmals hinzugenommene Freitagabend in der Gravestraße fortgeführt werden. Auch weitere Ockermarkt-Planungen laufen bereits im Hintergrund, über die wir im Laufe des Jahres informieren werden.

 

Interessierte Aussteller können sich bereits jetzt gerne für einen Standplatz auf dem diesjährigen Ockermarkt bewerben. Informationen zur Teilnahme und zur Anmeldung gibt es hier.

 

Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne per Mail zur Verfügung.

An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal mitteilen, dass wir Ideen, Anregungen und andere Vorschläge gerne annehmen. Hierzu gerne per Mail oder über unser Kontaktformular unten auf der Webseite eine Nachricht hinterlassen.

 

Ebenfalls möchten wir einmal betonen, dass wir auch immer offen für neue Mitglieder sind. Egal ob Privatperson, Familien oder Unternehmen, alle sind bei Hilter Vereint herzlich willkommen. Bei Interesse bzgl. eines Beitritts, kann ebenfalls gerne eine Nachricht hinterlassen werden. Weitere Informationen gibt es ebenfalls hier.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf alles, was im Jahr 2025 ansteht!

 

Euer Team von Hilter Vereint


News

Die neuesten Beiträge:





Ihre Nachricht an uns:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.